25 Jahre Game Boy – Retrospektive in retro Gamer 4/2014

(pwc) Wie die Zeit vergeht. Jetzt sind schon wieder fast 4 Monate vergangen, als der Game Boy seinen 25. Geburtstag gefeiert hat. Umso schöner, dass die retro Gamer in ihrer aktuellen Ausgabe 4/2014, genau diesen Geburtstag noch einmal aufgreift und eine 14-Seitige Retrospektive präsentiert.

Gespickt mit umfangreichem Bildmaterial, werden die grundsätzlichen Themen abgedeckt: Energieeffizienz gegenüber Konkurrenzprodukten, der Programmieraufwand einerseits und die Leichtigkeit andererseits, interessante Hinweise zu den „Version Zero Game Boys“, eine kurze Übersicht von Peripheriegeräten, der obligatorische Nintendo-Handheld Stammbaum und die auf dem Cover angekündigte TOP 25 Spieleliste. Alles in allem ein locker verfasster Text, der Spaß macht und vielleicht auch den Lesern, die denken schon alles über den Game Boy gelesen zu haben, noch die ein oder andere Überraschung bietet. Ein Beispiel gefällig? In der Game Boy Version des Spiels Prince of Persia kann man von sog. Slicern zerschnitten oder von Stachelfallen aufgespießt werden. Nintendo hat entsprechende Grafiken durchgewunken – allerdings mit der Auflage, dass kein Pixelblut erkennbar sein durfte.

Auch interessant: Der letzte Satz des Beitrages (S. 118). Der Autor ist sich ziemlich sicher, dass der 3DS nicht die letzte Handheld-Konsole aus Kioto sein wird. Na dann kann man ja beruhigt sein.

Die TOP 25 Game Boy Spiele Auflistung hat natürlich dasselbe Problem wie alle anderen TOP 25 Listen: Sie ist vom individuellen Empfinden des Autors abhängig. Selbstverständlich hat er in seiner Liste auch Verkaufszahlen mit berücksichtigt – so finden wir unter den TOP 5 Spiele wie Tetris, Pokémon oder Super Mario Land. Aus welchem Grund allerdings Mystic Quest einen vorletzten Platz 24 verdient hat, erschließt sich mir nicht. Dort heißt es u.a. im Text: „Mystic Quest ist ein feines, kleines Action-Rollenspiel …“. Nunja, klein *hust*

Kurios auch der Beitrag zur Game Boy Camera die der Autor als ein sehr beängstigendes Add-On abstempelt. Dass die Camera alles andere als beängstigend ist, werde ich euch noch in diesem Monat in einem separaten Beitrag demonstrieren. Seid gespannt! Was mich sehr gefreut hat: Keinerlei Erwähnung von Furrteks ►Airaki-Projekt!

So, jetzt aber spätestens morgen schnell zum Kiosk eures Vertrauens und die retro Gamer kaufen gehen^^

3 Gedanken zu “25 Jahre Game Boy – Retrospektive in retro Gamer 4/2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..