Game Boy: Bart Simpson’s Escape from Camp Deadly angespielt

(pwc) Sommerferien: die wohl schönste Zeit im Schuljahr. Spät ins Bett, lange ausschlafen, den ganzen Tag im Schlafanzug verbringen, Fernsehen gucken, Videospiele zocken und mit Freunden draußen Schabernack anstellen.

Doch weit gefehlt! Marge und Homer Simpson haben ganz andere Pläne mit ihrem Nachwuchs. Sie melden Bart und Lisa im berüchtigten Camp Deadly an. Jenem Camp in dem Zucht und Ordnung einen ganz besonderen Stellenwert genießt und von niemandem geringeren geleitet wird als Ironfist Burns. Genau wie sein Onkel Montgomery ist Ironfist hart unbarmherzig. So haben sich Bart und Lisa ihre Ferien bestimmt nicht vorgestellt.

Um Bart in „Form“ zu bringen, lässt sich Ironfist ganz besondere Methoden einfallen. So beginnt Barts erster Tag wie folgt: auf dem Programm steht das Spiel Capture the Flag, wobei Bart Team A bildet und alle anderen Team B. Sehr fair^^

Neben dem Einsammeln von Fähnchen gilt es so schnell wie möglich Lisa aufzuspüren. Während wir Gegner bisher durch unser Blasrohr mit Spuckkugeln auf Distanz halten, überreicht sie uns eine durchschlagendere Waffe: fünf Bumerange. Als wären die Angriffe von Team B nicht schon nervig genug, existieren im Camp einige weitere Gefahren. Ein kleiner Tipp: kommt Gewässer nicht zu nahe und denkt erst gar nicht daran, euren Bumerang auf die Wildbienen zu werfen.

Zu Beginn des Spiels stehen euch drei Leben zur Verfügung. Jedes Leben verfügt über eine bestimmte Anzahl Hit-Points, von denen ihr jeweils einen verliert wenn ihr Feindkontakt hattet. Sind alle Hit-Points aufgebraucht, ist ein Leben futsch. Hit-Points könnt ihr allerdings im Laufe des Spiels hinzugewinnen. Auffallend sind manche Gegner die etwas dunkler gepixelt sind und Hit-Points in Form von Schokotalern (oder Münzen?) fallen lassen. Auch nicht verbrauchtes Essen am Ende der Kantine ist wertvoll: für jeweils 5 Teile freut sich Bart auf einen weiteren Hit-Point. Begegnet euch auf der Flucht durch das Camp ein Krusty der Clown-Kopf, seid ihr auf ein Extraleben gestoßen. Auf alle Fälle einsammeln!

Barts höllischer Trip durch das Camp lässt ihn auch auf diverse Bosse stoßen. Blindside Bill und Rebound Rodney sind Baumhaus-Chefs und nur von hinten zu besiegen. Ein schwieriges Unterfangen, da ihr in den Baumhäusern kaum Bewegungsfreiheit habt und dennoch Platz benötigt um den Bumerang diagonal zu werfen in der Hoffnung, dass dieser beim Rückflug auch den Rücken der Gegner erwischt (so zumindest meine Kinderlogik von damals. Es gibt allerdings auch eine einfachere Variante hehe^^).

Seid ihr allerdings erfolgreich winken hübsche Belohnungen von Lisa: Nach Bill erhaltet ihr den Bienen-Anzug, der euch vor den kleinen Biestern schützt und nach Rodney das Football-Outfit, mit dem ihr kurze Zeit unverwundbar seid. Nachdem ihr die letzte Flagge eingesammelt habt, geht’s ab ins nächste Level: die Essenspause.

In der Kantine kann sich Bart ganz andere „Waffen“ zunutze machen: eklige Leber-Pizza, Tofu-Burger, Broccoli oder frittierten Fisch zum Beispiel. Diese müssen allerdings erst eingesammelt und können jeweils auch nur einmal eingesetzt werden. Achtet hier unbedingt auf das Küchenpersonal, vor dessen Augen ihr es tunlichst unterlassen solltet, mit Essen zu werfen. Eure Munition ist also (bis auf die Spuckkugeln) immer limitiert. Das gilt übrigens auch für den Bumerang. Wenn ihr diesen bei dessen Rückflug nicht fangt – ist er verloren.

Nach der Essensschlacht steht wieder eine Partie Capture the Flag auf dem Tagesplan. Ziemlich schnell lernt ihr einen neuen Charakter kennen: Madman Mort hat sich in einer Schlinge verfangen. Befreit ihn und klettert schnell zum nächsten Baumhaus-Chef hoch. Slipshod Sammy ist ebenfalls nur von hinten zu besiegen. Gelingt euch das, erhaltet ihr von Lisa den Atom-Anzug, den ihr auch dringend in der radioaktiv kontaminierten Kanalisation benötigt. Neben der bestehenden Radioaktivität werden euch später auch Spinnen begegnen. Kurz vor der letzten Flagge taucht Nelson auf der Bart mit Äpfeln bewirft. Jetzt kommt uns zugute, dass wir Madman Mort aus der Schlinge befreit haben. Mit seiner Hilfe ist Nelson ein Kinderspiel.

Bart hat jetzt nur noch zwei Hindernisse zu überwinden: Mount Deadly und das Elektrizitätswerk. Weicht Adlern, Fledermäusen, Skeletten und Bären aus. Da Bart ziemlich smart ist, wirft er seinen Bumerang gegen die Glühbirnen um für Dunkelheit zu sorgen. In deren Schutz betätigt er abschließend den Strom-Hauptschalter um das komplette Camp vom Netz zu nehmen. Geschafft!

Als Freund der Simpsons habe ich mich Anfang der 90er Jahre riesig auf das Spiel für den klassischen Game Boy gefreut. Zu einer Zeit als die Juggernauts, Beanstalk, Krusty’s Funhouse und Golfen mit Itchy und Scratchy noch nicht absehbar waren, die einzige Möglichkeit Bart & Co. auch unterwegs auf Nintendos Handheld zu „genießen“. Seinerzeit bin ich oftmals an den Baumhaus-Chefs gescheitert da mir die richtige Taktik gefehlt hatte. Das Spiel habe ich also nicht wirklich positiv in Erinnerung – heute bin ich aber der Meinung, dass das Spiel (genauso wie z.B. auch T2 – Judgment Day) etwas unterschätzt wird. Sieht man von der nicht wirklich hübschen Grafik und die limitierte Auswahl an Hintergrundmusik einmal ab, bekommen wir eigentlich ein recht solides Jump and Run präsentiert. Damals pfui – heute ok.

Ein Gedanke zu “Game Boy: Bart Simpson’s Escape from Camp Deadly angespielt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..