Beam Software’s Spieleverwurstung | wie aus einem Game gleich vier wurden

(pwc) Vor fünf Jahren hatte ich bereits auf die Mehrfach-Veröffentlichungen von ►Kemco aufmerksam gemacht. Beam Software hat es allerdings geschafft, selbst Kemco zu überholen – mit nur einem Titel!

Aus Baby T-Rex (EU) wurde nach und nach Agro Soar (AUS), Bamse (EU/Schweden) und We’re Back! (USA) – lediglich die Hauptcharakter-Sprites wurden regional angepasst. Bamse, der stärkste und netteste Bär der Welt, ist eine schwedische Cartoon-Figur. Analog zu Schweden hat auch der australische Markt seine Exklusivversion erhalten: mit Agro Soar wird eine Puppe aus einer Kindersendung ins Rennen geschickt.

Und wenn nicht schon vier gleiche Titel genug wären, hätte Beam Software beinahe auch eine fünfte Fassung auf den Markt geworfen. Die Rede ist von Edd the Duck, dem Maskottchen der British Broadcasting Corporation. Das Spiel wird in der GB Action Ausgabe 16 (September 1993) vorgestellt und mit 77 % bewertet. Doch regulär veröffentlicht wurde der Titel offensichtlich nie.

Im Hardcoregaming101-Blog hat sich der Programmierer von Baby T-Rex zu Wort gemeldet der zwar noch im Besitz des Edd the Duck Sourcecode ist – allerdings auch keine Erklärung dafür hat, wieso das Spiel nicht in den Handel kam. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und behalte die Sache im Auge.

Ein Gedanke zu “Beam Software’s Spieleverwurstung | wie aus einem Game gleich vier wurden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..