Der Game Boy in Return Ausgabe 39 und M!Games 12/2019

(pwc) Aktuell lohnt sich für Game Boy Fans ein Blick jeweils in die beiden aktuellsten Ausgaben der Return und M!Games. Gleich an mehreren Stellen taucht er auf. In der M!Games sogar relativ früh im Bericht „Modding mit Mizucat“. Hier lernen wir die Kreativität von Jaqueline „Mizucat“ Ruther kennen, deren künstlerisches Schaffen ganz an die 80er Jahre angelehnt ist. Das macht sich neben Cover-Artworks, T-Shirts, Enamel Pins oder Stickern natürlich auch am Konsolen-Modding bemerkbar. Und ich muss zugeben: das typisch verspielte 80er Jahre Design gefällt mir an diesem Game Boy wirklich sehr gut!

Weiter geht’s in der Kategorie Extended, wo ein alter Bekannter auf uns wartet: Ryu Hayabusa aus Ninja Gaiden. Ein einzelner Screenshot aus Ninja Gaiden Shadow (in Europa unter Shadow Warriors bekannt), erinnert mich daran, dass ich mich auch mal wieder dem Titel widmen könnte. Sehr cool: im letzten Kasten „Multimedia-Ableger“ taucht an erster Stelle die Worlds of Power #3 – Ninja Gaiden Novel auf, die ich bereits ►hier rezensiert habe.

Mein Highlight in dieser Ausgabe ist aber das Making Of zu Coria and the Sunken City, das ich Ende Mai auf dem ►Retro Game Day in Frankfurt am Main testen konnte. Im Bericht erfahren wir einiges zum Hintergrund der Coriander Asterid Dhania Apiales (oder einfach nur Coria^^). Die technischen Hürden und programmiertechnische Kniffe kommen genauso zur Sprache, wie der zukünftige Ausblick auf das was jeder Sammler gerne sein Eigen nennen würde: die grüne Coria Spielecartridge. Ein Releasedatum ist zwar nicht benannt, aber man merkt im Bericht, dass es gut vorangeht. Im nächsten Jahr könnte es durchaus kommen.

Kommen wir zur Return. Ein Thema das einfach immer zieht ist ganz klar Star Wars. Zur Marke zählen mittlerweile etliche Homecomputer- und Videospiele. viele davon sind wahre Perlen und gehören in jede gut sortierte Sammlung wie zum Beispiel Star Wars Rogue Leader – Rogue Squadron II für den Game Cube. Der Titel taucht tatsächlich ein paar Seiten weiter im Magazin auf. Bleiben wir aber bei den grafisch wundervollen aber schwierigen Teilen der SNES-Ära oder den grafisch und spielerisch lausigen Game Boy Versionen^^ Was haltet ihr eigentlich von den Game Boy Umsetzungen?

In der Kategorie Hardware nähern wir uns einer Zeit „als Nintendo Spiele hybrid machen wollte“ wie es so schön in der Überschrift heißt. Die Rede ist natürlich vom Super Game Boy SNES-Adapter. Dieser beschert uns die Möglichkeit, Game Boy Spiele via SNES auf einem Fernsehgerät zu genießen. Bei Spielen wie Street Fighter II macht dies besonders viel Spaß, weil man bei zwei am SNES angesteckten Controllern unmittelbar ins 2-Player-Match starten konnte. Ein „vernetzen“ von zwei SNES-Konsolen, zwei Super Game Boy-Adaptern und zwei Modulen ist damit absolut hinfällig. Auch andere Game Boy Titel überraschen beim Einsatz im Adapter: bei der Game Boy Gallery können frühere Game & Watch Titel in zwei verschiedenen Versionen gespielt werden. Und auf dem Space Invaders Game Boy Modul befindet sich gleich auch die SNES-Version mit drauf. Einfach klasse!

Im hinteren Teil der Return erwartet uns nach Star Wars eine zweite großartige Film-Lizenz: Terminator 2. Bevor ihr jetzt direkt an Judgment Day denkt – nein, der Bericht widmet sich voll und ganz dem Arcade Game das mit zwei Lightguns gespielt wird. Wer den Automaten übrigens einmal live ausprobieren möchte, sollte einen Abstecher ins Flipper- und Arcade-Museum Seligenstadt machen. In diesem Spiel lautet die Devise: schießen auf alles was sich bewegt – nur nicht auf verbündete Einheiten. Die Game Boy Version würde ich nicht wirklich als Titel bezeichnen, den man gut und gerne auch mal öfter durchspielt. Allerdings bietet er schon den Reiz bis zum bitteren Ende durchzuhalten und im besten Fall am Ende den T-1000 in die Knie zu zwingen. Die vergebenen 2 von 10 Punkten finde ich persönlich etwas hart.

Jetzt aber schnell zum nächsten Kiosk und fleißig die Zeitschriften kaufen gehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..