Der Game Boy in der N-Zone 5/2021

(pwc) Munter geht es weiter: auch in der aktuellen N-Zone begegnet uns der Game Boy an diversen Stellen. Zum Beispiel im Beitrag zu den „Nintendo-Games, die ihr kennen solltet“. Hier werden die besten und auch einflussreichsten Spieletitel für diverse Nintendo-Systeme benannt. Redakteurin Katharina macht aber direkt klar: „eine solche Auflistung ist immer auch subjektiv …“.

Der klassische Game Boy ist mit sechs Spielen vertreten, die ihr unbedingt in der Sammlung haben solltet: The Legend of Zelda – Link’s Awakening, Pokémon (grün, rot, blau), Kirby’s Dream Land, Gargoyle’s Quest, Tetris und Super Mario Land. Eine wirklich vortreffliche Auswahl.

Kommen wir zum Game Boy Color. Hier haben es folgende Titel ins Heft geschafft: Rayman, Stranded Kids, The Legend of Zelda Oracle of Seasons/Oracle of Ages, Pokémon Trading Card Game, Harvest Moon sowie Shantae. Von diesen Titeln habe ich leider selbst nur Rayman in der Sammlung. Für Shantae muss man heute im kompletten und guten Zustand ziemlich tief in die Tasche greifen, sofern man nicht auf den 3DS-Download ausweicht oder sich das physische Release von Limited Run Games gesichert hat.

Keine N-Zone, ohne dass es einen Retro-Bereich gibt. Redakteurin Katharina ist erneut am Zug und stellt uns Pokémon Pinball für den Game Boy Color vor. Auch wenn es bei Flipperspielen vorrangig um eine stetige Verbesserung des eigenen Highscores geht, so ist das primäre Ziel von Pokémon Pinball ein ganz anderes: wie in allen anderen Pokémon-Spielen auch, gilt des den Pokédex zu füllen. Hierfür stehen euch interessante Fang-Mechaniken auf den beiden Spieltischen (blau und rot) zur Verfügung. Neben dem Pokémon-Fangen könnt ihr auch immer wieder in neue Regionen reisen, die wieder ganz eigene Pokémon bieten. Um den Pokédex zu füllen, seid ihr ordentlich lange beschäftigt. Das Spiel bietet übrigens ein tolles Gimmick: die eingebaute Rumble-Funktion lässt Flipperstimmung aufkommen!

Am Ende des Heftes erwartet uns erneut die Kategorie Community Interaktiv mit „Hach ja, damals …“. Hier erzählt uns Leser Carsten unter anderem von seinen Erinnerungen an den Game Boy, dass er plötzlich Club Nintendo Mitglied war, verrät uns sein ersten dazugekauftes Spiel (Gargoyle’s Quest) und von einem Laden in der Nähe seiner Schule, der Importspiele verkaufte. Hier ist er unter anderem mit Operation C und Cyraid in Kontakt gekommen.

Lustige Geschichten hat auch Leser Andi zu berichten. So erinnert er sich daran, wie er bei seinem besten Freund Beni im Garten spielte, dann unangekündigt ein weiterer Freund Benis auftauchte und dieser Darkwing Duck für den Game Boy aus seiner Hosentasche zog. Man fand sofort ins Gespräch und Andi outete sich als großer Darkwing Duck Fan. Kurzerhand verschenkte der „unbekannte Freund“ das Spiel an ihn. Auch witzig: später spielte Andi Pinocchio in kürzester Zeit durch. Die Enttäuschung war groß und zusammen mit seiner Oma haben sie das Spiel in den Laden zurückgetragen, den Unmut kundgetan und das Spiel gegen Toy Story für den Game Boy eingetauscht. Fazit: ein mieses Spiel. Doch diesmal sollte die arme Verkäuferin nicht noch einmal dafür „büßen“, ohne daran Schuld zu tragen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..