Henning Weichert | Game Boy Geheimtipps

(pwc) Im Jahr 2020 veröffentlichte er das Game Boy Gurken-Buch. Jetzt ist ein weiteres Nachschlagewerk von Autor Henning Weichert und in Zusammenarbeit mit dem NES Commando erschienen: Game Boy Geheimtipps!

Henning (aka Retro Gaming Panda) schreibt:

„Für den klassischen Game Boy sind hunderte Spiele erschienen. Im Gedächtnis geblieben sind jedoch meistens nur die absoluten Spitzentitel. Das ist sehr schade, denn gerade unter dieser Masse der vermeintlich durchschnittlichen Spiele lässt sich die eine oder andere Perle finden. Genau solche Spiele aus der zweiten Reihe stelle ich in diesem Buch vor.“

Insgesamt haben es 47 Game Boy Geheimtipps in das Buch geschafft. Titel wie Ghostbusters II, Lucky Luke, Monster Max, Castle Quest oder auch V-Rally sind hier nur beispielhafte Vertreter ihrer jeweiligen Kategorie, denn die Spiele sind nach ihrer Art sortiert und damit leicht auffindbar. Das Buch unterscheidet zwischen Action, Plattformer, Puzzle, Strategie und Sport.

Jede Kategorie wird einleitend mit einem kurzen Text beschrieben. Das 108seitige Buch im Format DIN A5 ist einfach strukturiert: jedem Spiel stehen zwei Seiten zur Verfügung. Neben den Abbildungen des Moduls und einem Screenshot, versucht uns Henning die vorgestellten Spiele schmackhaft zu machen. Er erklärt nachvollziehbar, wieso die Titel seiner Meinung nach Geheimtipps sind, ohne aber auf ein klassisches Bewertungssystem wie Punkte oder Prozente zurückzugreifen.

Neben den standardisierten Angaben Release, Entwickler und Publisher, kann man aus der Vorstellung des Spiels einige weitere interessante Informationen ziehen. Die Texte sind „locker-flockig“ geschrieben und sehr einfach zu lesen. An etlichen Stellen konnte ich mir ein innerliches Schmunzeln nicht verkneifen:

So erinnert er mich an die Slimer, die in Ghostbusters II oftmals völlig unerwartet aus den Wänden kommen. Auch die Idee als Katze in einem Panzer rumzuballern (Felix the Cat), als Frankensteins Monster die zerstückelte Freundin aufzuspüren (Dr. Franken) oder der Hinweis, dass Monster Max eigentlich nichts kann, sorgen für großen Lesespaß.

Das Buch ist wunderbar designt: die Texte sind auf weißem Hintergrund gedruckt, was die Seiten sehr aufgeräumt wirken lässt. Man kann sich voll und ganz dem jeweiligen Spiel widmen, ohne in irgendeiner Form abgelenkt zu werden. Ein paar lustige Illustrationen finden sich bei der Einleitung in ein neues Kapitel.

Drei Kleinigkeiten würde ich persönlich als verbesserungswürdig erachten: da nicht alle Texte vollumfänglich die Doppelseite ausfüllen, entstehen oftmals Freiflächen, die man vielleicht anderweitig hätte nutzen können. Dann sind mir in den Texten teilweise Wörter aufgefallen oder Fragmente von Wörtern, die da offensichtlich nicht hingehören und nicht konsequent gelöscht wurden. Und zu guter Letzt: bei Qix MUSS einfach der geniale Zweispielermodus erwähnt werden!

Die vorgestellten Game Boy Geheimtipps sagen mir persönlich allesamt zu. Viele der Titel habe ich bereits in der Sammlung – einige fehlen mir aber auch noch. Ich nutze das Büchlein deswegen zusätzlich als Einkaufsführer. Beim Lesen hatte ich viel Spaß und konnte auch einiges dazulernen. Von mir gibt’s definitiv eine Kaufempfehlung!

Ein Gedanke zu “Henning Weichert | Game Boy Geheimtipps

  1. Vielen lieben Dank für die tolle Rezension!
    Deine Kritikpunkte fühle ich definitiv und werden in einem eventuellen zweiten Teil angegangen :)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..