Flooder | Oliver Balfour

(pwc) Für den Game Boy Color wurde kürzlich Flooder veröffentlicht. Ein recht simples Spiel und für ein paar Runden zwischendurch perfekt geeignet.

Ziel ist es, innerhalb von 25 Spielzügen das gesamte Quadrat in derselben Farbe einzufärben. Dabei ist die Ausgangslage alles andere als gut, denn das Quadrat besteht wiederum aus 196 kleinen Einzelquadraten, die wahllos bunt gefärbt sind.

Bei Spielbeginn zählt die Farbe des Startquadrats in der oberen linken Ecke. An dem folgenden Beispiel wird das Spielprinzip klar:

Wir starten mit der Farbe Lila. Direkt an die lila Fläche grenzen vier gelbe und vier grüne Einzelquadrate. Über die Farbskala auf der linken Seite könnt ihr nun eine Farbe wählen, zu der sich die lila Fläche umwandelt. In diesem ersten Zug ist es quantitativ unerheblich, ob ihr euch für Gelb oder Grün entscheidet, denn nach der Farbwahl seid ihr jeweils im Besitz von jeweils sechs gleichfarbigen Einzelquadraten.

Im Beispiel habe ich mich für die Farbe Gelb entschieden. Wie zu erkennen ist, hat sich die kontrollierbare Fläche vergrößert. Wenn ihr nun Gelb in Grün umwandelt, wird die angrenzende grüne Fläche „geschluckt“. Auf diese Weise vergrößert ihr immer weiter die Farbfläche.

Wählt die Farbtöne über die Skala so geschickt aus, dass ihr im jeweiligen Zug möglichst viele Einzelquadrate mit einfärbt.

Flooder bietet ein Spielprinzip, dass euch einige Erfolge, aber oft genug auch Niederlagen beschert. In vielen Fällen werdet ihr knapp siegen oder ganz knapp verlieren, weil ihr am Ende zur Lösung des Spiels einen Zug zu wenig übrighabt. Aber genau dies motiviert ungemein und lässt euch immer wieder zum Spiel greifen. Flooder kann ►hier heruntergeladen werden. Sammler greifen zur physischen Version von ►Ferrante Crafts.

2 Gedanken zu “Flooder | Oliver Balfour

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..