Magic & Legend – Time Knights | Giles Hamson

(pwc) Hinter Magic & Legend – Time Knights steht eine rührende Geschichte: Giles und seine Frau wünschten sich gemeinsame Kinder doch lange Zeit war nicht sicher, ob der Kinderwunsch überhaupt in Erfüllung gehen konnte. Umso glücklicher war das Pärchen, als vor fünf Jahren der erste Sohn zur Welt kam und 18 Monate später das Brüderchen. Vor lauter Freude gaben sie ihren Kindern die Spitznamen Magic und Legend. Als videospielbegeisterter Vater war es auch klar, dass die Kinder frühzeitig in Kontakt mit Spielen kamen. Nach eigener Aussage von Giles jeweils im Alter von drei Jahren. Gemeinsam entwickelten sie das vorliegende Spiel: die Ideen zu den Leveln, Bonuslevel und Charakteren stammen alle von den Jungs und natürlich war es beiden auch wichtig, als sie selbst spielen zu können.

Außerirdische landen auf die Erde. Magic, Legend und ihre Freunde spielen währenddessen im Park Abenteuer ihrer Lieblings-Superhelden nach, als die Aliens plötzlich auch hier auftauchen. Die Freunde laufen sofort nach Hause, um ihren Eltern von der unheimlichen Begegnung zu erzählen. Magic & Legend allerdings sind mutiger und schleichen sich nah an die Aliens heran. Sie vernehmen unverständliche Laute – zum Glück haben sie ihren Alien-Sprachübersetzer dabei. Sie erfahren, dass die Aliens böses vorhaben. Schnell wird klar, dass die beiden in der Zeit zurückreisen müssen, um die außerirdische Invasion zu stoppen.

Und hier beginnt das Abenteuer, welches stark an Bill und Ted’s Excellent Game Boy Adventure erinnert. Magic & Legend reisen in das europäische Mittelalter, in die Sengoku-Periode oder auch ins römische Imperium im Jahr 476 nach Christus. Insgesamt müssen die beiden fünf Level meistern. Die Aufgabe ist dabei immer gleich: vernichtet die nötige Anzahl an Aliens. Im ersten Level sind das 11 Individuen und im letzten Level bereits 35.

Mit der A-Taste führt ihr einen Angriff aus. Taste B lässt euren Charakter hüpfen. Besonders interessant: via Select könnt ihr jederzeit zwischen Magic & Legend wechseln. Doch aufgepasst: während Magic ein Nahkämpfer ist und Aliens auch besiegen kann, in dem er diesen auf den Kopf hüpft, geht Legend gerne auf Distanz. Er feuert Projektilwaffen ab und ist damit ein Meister im Fernkampf.

Diese Eigenschaften kommen besonders in der Wahl der Waffen zum Ausdruck. Zu Beginn eines jeden Levels wird ein bestimmtes Waffenset offenbart. In der Sengoku-Periode stehen Katana und Ninja-Sterne zur Verfügung. In Rom sind es Morgenstern und Armbrust.

Auch einsammelbaren Items werdet ihr reichlich begegnen. Ein Herz spendiert euch fünf Extraleben. Münzen bereichern euer Punktekonto. Daneben habt ihr weiterhin die Chance euer Können in vier Bonusspielen unter Beweis zu stellen. Diese haben nichts mit den jeweiligen Hauptleveln gemein und führen euch somit in ganz andere Welten. So müsst ihr euch beispielsweise als Qualle unter Wasser den Weg freischießen oder kämpft euch als Geisterjäger durch ein Spukhaus.        

Bei Spielbeginn könnt ihr zwischen den Schwierigkeitsgraden einfach (15 Leben), normal (10 Leben) und hart (5 Leben) wählen. Jedes Leben ist mit vier Herzen verbunden (Hit-Points). Durch zusätzlich einsammelbare Extraleben ist Magic & Legend – Time Knights nicht wirklich schwer.

Magic & Legend – Time Knights führt euch an interessante Orte in der Vergangenheit. Vergesst bei der Alien-Invasion aber auch nicht unsere Gegenwart, denn selbst die Tower-Bridge in London und die Kronjuwelen sind zum Ziel der Außerirdischen geworden. Leider bietet das Spielprinzip kaum Abwechslung und setzt sich konsequent durch alle Level fort. Gleichwohl sind die Level schön designt und auch die passende Kostümierung der Charaktere gefällt mir außerordentlich gut. Magic & Legend – Time Knights ist der Auftakt einer Trilogie. Mit Star Seekers befindet sich bereits der zweite Teil in der Mache. Man darf also gespannt bleiben. Falls ihr Interesse an einer physischen Version des Spiels habt, werdet ihr ►hier fündig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..