Der Game Boy in der retro Gamer 2/2023

(pwc) Habt ihr schon einen Blick in die neue retro Gamer geworfen? An diversen Stellen werdet ihr wieder auf den Game Boy stoßen. Die Kategorie „Klassiker-Check“ präsentiert die beiden The Legend of Zelda-Teile Oracle of Seasons und Oracle of Ages. Während Seasons eher auf Action setzt, ist Ages etwas rätsellastiger. Das tolle: habt ihr eines dieser Spiele beendet, erhaltet ihr ein Passwort, mit dem ihr in den jeweils anderen Teil einsteigen könnt. Dies löst interessante Effekte aus. Zum Beispiel Änderungen in der Ausrüstung, ihr startet mit einem Herz mehr und auch ganze Story-Elemente laufen plötzlich anders ab!

Weiter geht es mit dem Expertenwissen zu Turrican. Im Kasten der gesammelten Adaptions-Eskapaden darf die Game Boy-Fassung natürlich nicht fehlen. Der Screenshot erfreut – der kurze Infotext darunter ist eher nicht der Rede wert. Interessant: im Interview mit Mark Kirby vom Entwickler-Team The Code Monkeys erfahren wir, dass sie von Accolade mit der Universal Soldier-Lizenz überrascht wurden. Für die Portierung von Turrican II bastelten sie kurzerhand ein Universal Soldier Spiel. Scheinbar war Jean-Claude van Damme mit seinem Sprite nicht sonderlich zufrieden, was mehrere Änderungen nach sich zog.

Ganze sechs Seiten weiteres Expertenwissen wurde einem absoluten Klassiker gewidmet: Super Mario Land. Weil 1989 noch keine etablierte „Mario-Formel“ vorlag, war es kein Problem, das Pilzkönigreich durch Sarasaland, Bowser durch Tatanga und Peach durch Daisy zu ersetzen. Tipp: schaut euch unbedingt die 2019 erschienene Super Mario Land DX Version an – hier dürft ihr sogar in die Rolle von Luigi schlüpfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..