Der Game Boy in der N-Zone 9/2020 und retro Gamer 4/2020

(pwc) Der Game Boy ist immer wieder für eine Geschichte aus der Vergangenheit gut. Immerhin hat er mittlerweile mehr als 30 Jahre auf dem Buckel – und in dieser langen Zeit lassen sich ganz prima tolle Geschichten erzählen. Redakteur Johannes Gehrling lässt in der Kategorie „Community Interactiv“ unter anderem Leser Frank zu Wort kommen, der uns in „Hach ja, damals …“ von seinen Battle Bull Erinnerungen berichtet.

Battle Bull war ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. Nach so langer Zeit, kann er sich nicht mehr genau daran erinnern. Was viel eher in Erinnerung geblieben ist, ist die Dame aus dem kleinen Elektroladen, die aus der verschlossenen Vitrine den Game Boy holte. Ebenfalls ein Geschenk. Eine prall gefüllte Pappkiste unter der Ladentheke, offenbarte hingegen eine Menge Spiele. Alle hochkant gestellt, so dass man nur den Spieletitel lesen konnte. Natürlich zog Frank jedes einzelne Spiel aus der Kiste um sich die Cover zu betrachten. Als Game Boy Neuling waren ihm damals eh sämtliche Spiele unbekannt – also entschied er nach dem Titelbild. Und das Ketten-Fahrzeug mit der riesigen Greifzange ist es dann geworden. Damals wie heute sein absolutes Lieblingsspiel auf dem Game Boy.

Auch in die aktuelle Ausgabe der retro Gamer hat es unser Lieblingshandheld wieder geschafft. Im üppigen Bericht zum 16-BIT Krieg, stehen sich nicht nur das SNES und das Mega Drive gegenüber – auch auf dem Handheldmarkt wurde sich regelmäßig gezofft. „Why did the Hedgehog cross the Road?“ heißt es provozierend in der Werbung. „To get to Super Mario Land 2“ die konsequente Antwort von Nintendo als astreiner Sonic-Diss. Weniger gut weg kommt der Game Boy im Making of zu Robocop vs. The Terminator. Hier taucht er unter den Konvertierungskapriolen auf. Tatsächlich kann man der Version ruhig eine Chance geben – für mich ist das Spiel bis einschließlich des vorletzen Levels „rund“. Das letzte Level hingegen ruiniert so ziemlich alles. Die Sprungpassagen scheinen dort direkt aus der Hölle zu stammen. Die Extraleben, die ihr fleißig in den vorherigen Leveln sammelt, verbraucht ihr spätestens im letzten Level allesamt auf.

Besonder gefreut hat mich die kurze Vorstellung von A Fairy without Wings. Ein wirklich toller Homebrew-Titel, den ich ►hier bereits vorgestellt und ausgiebig getestet habe. Alles in allem kommt der Game Boy auch diesen Monat wieder zu Wort und bleibt damit weiterhin im Gedächtnis. Sehr schön!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..