Der Game Boy im BIG-N-CLUB-MAGAZIN 1 bis 3

(pwc) Der BIG-N-Club e.V. ist DER unabhängige Fanclub für alle Nintendo-Fans – mehr noch: Er betrachtet sich selbst als den inoffiziellen Nachfolger des offiziellen Club Nintendo!

Sein Ziel: Ein Treffpunkt für alle Nintendo-Fans, egal, ob jung oder alt. Die Älteren unter euch wird es besonders freuen, dass er auch ein Club-Magazin parat hat, welches im Stil der alten Club-Nintendo-Magazine gehalten ist und im zweimonatigen Rhythmus erscheint – und dies nicht nur digital, sondern auch im Printformat. Zusätzlich erhalten die Mitglieder einen Club-Ausweis – ganz wie in alten Zeiten!

Zwischenzeitlich ist die dritte Ausgabe des Magazins erschienen (Dezember 2022). Während die erste Ausgabe bereits auf stolze 70 Seiten kommt, waren es bei der zweiten Ausgabe bereits 82 Seiten. Die aktuelle Ausgabe stellt mit 98 Seiten einen neuen Rekord auf.

Was sofort auffällt, wenn ihr das Heft in Händen haltet, ist die unglaublich gute Druckqualität. Auch das Design der Seiten ist sehr übersichtlich und lesefreudig gehalten. Etliches Bildmaterial ergänzen die liebevoll formulierten Beiträge, die übrigens nach den amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung verfasst sind.

Inhaltlich sind die Ausgaben in feste Kategorien eingeteilt. Dazu zählen die News, Reviews, der Retro-Testbereich, die Reviews zu Indie-Games, Cranky’s Lesehütte und seit Ausgabe 2 auch Yoshis-Trick-Zone sowie die Redaktionscharts. Daneben gibt es weiterhin regelmäßig Verlosungen, Comics, Poster und auch mal tolle Rezepte und Interviews. Kurz gesagt: eine bunte Mischung verschiedenster Themen. Und doch teilen sich alle Beiträge eine Gemeinsamkeit: den Bezug zu Nintendo!

Allerdings muss an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass mit der zweimonatigen Veröffentlichung des Magazins etliche andere Medien natürlich schneller mit den Infos auf dem Markt sind. Wer also bereits regelmäßig die N-Zone und M!Games liest oder lediglich das konkurrenzlos schnelle Internet für seine Dosis Nintendo bemüht, wird die Berichterstattung wohl meist nur noch überfliegen.

Anders sieht es mit den zeitlich unkritischen Spielen aus. Besonders hat es mir der Retro-Testbereich angetan und speziell natürlich die Beschäftigung mit dem Game Boy. Auf jeweils einer Doppelseite werden zwei Spiele vorgestellt. Bisher waren dies Tetris & Mega Man Dr. Wily’s Rache, Super Mario Land & Wave Race sowie Pokémon Rote und Blaue Edition & Noobow. Bei Noobow handelt es sich um einen Gastbeitrag von Henning alias Retro Gaming Panda.

Die bisherige Spieleauswahl lässt darauf schließen, dass man sich vornehmlich mit solchen Titeln beschäftigt, die die breite Masse ansprechen. Dabei ist (für mich) gerade die aktuelle Ausgabe besonders interessant, da mit Noobow ein japan-exklusiver Titel berücksichtigt wurde. Mein Vorschlag an dieser Stelle: die Doppelseite ist geradezu prädestiniert einen ausreichend bekannten Titel einem „Geheimtipp“ gegenüberzustellen.

Ihr seid an weiteren Einblicken zum Magazin interessiert? Dann ladet euch die kostenlose Leseprobe herunter.

Für die überschaubare Mitgliedsgebühr (25 Euro/Jahr) erhaltet ihr wirklich viel: das Magazin, den Club-Ausweis, kostenfreie Teilnahme an E-Sports-Turnieren und Community-Veranstaltungen des Clubs und Zugriff auf den exklusiven Members-Bereich der Webseite.

Unbedingt zuschlagen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..